Alles eine Frage der Haltung? Der Verein Kreidestaub lädt Lehramtsstudierende dazu ein sich im Rahmen eines Projektseminars mit der eigenen Einstellung, der Motivation für den Beruf und ihrer (Schul-)Biografie auseinanderzusetzen.
Noch bis zum *28.04.2019* können sich Lehramtsstudierende und angehende Lehrkräfte aller Fächerkombinationen und Schulformen für ein Kurzpraktikum an einer vom Goethe-Institut betreuten Schule im Ausland bewerben.
Die binationale Zusammenarbeit zwischen der Universität Konstanz und Pädagogischen Hochschule Thurgau wird mit einem weiteren „Baustein“ gestärkt: Am 14. Juni 2019 wird das Binationales Zentrum Frühe Kindheit im Rahmen des ersten Internationalen Bodensee-Symposiums Frühe Kindheit in Kreuzlingen gegründet.
Das Binationales Zentrum Frühe Kindheit lädt Sie herzlich zum ersten internationalen Bodensee-Symposium Frühe Kindheit "Spielen ist Lernen! Aber wie geht das?" und der damit verbundenen Gründungsfeier am 14./15. Juni nach Kreuzlingen ein.
Kann man Glück lernen? Setzen Sie sich im Rahmen des Vortrages "Glück als Schulfach? Was soll denn das jetzt?" mit dem Lernziel "Wohlbefinden" auseinander.
Als Lehramtsstudierende/r Best Practice, Schulentwicklung und neue, innovative Schulkonzepte real erfahren - nutzen Sie die Gelegenheit am Lernreisetag des Kreidestaub Bodensee e.V. teilzunehmen und das Marianum Hegne zu besuchen.
Im Rahmen des Programms „Lehramt.International“ unterstützt der DAAD die Internationalisierung der Lehramtsausbildung und fördert Auslandsaufenthalte von Lehramtsstudierenden über Stipendien.
Bei ihrem Besuch der Universität Utrecht in den Niederlanden arbeiteten Vertreter der UKN und der PHTG zukünftige internationale Austauschprogramme für Lehramtsstudierende aus.