Prof. Dr. Christiane Bertram im Interview mit der Tagesschau und dem Deutschlandfunk zur neuen WDR-History-App, die Zeitzeugen der NS-Zeit mit Hilfe von Augmented Reality erlebbar macht
Am 08. Februar 2019 hatten die Studierenden der Universität Konstanz die Gelegenheit, zusammen mit den Studierenden der Fachdidaktik Wirtschaft und Recht der PHTG, das vielfältige Bildungsangebot iconomix kennen zu lernen.
Die etablierte Zusammenarbeit zwischen der BiSE und der Universität Utrecht wird derzeit weiter ausgebaut und soll im Laufe des Jahres 2019 um ein internationales „Student Exchange Program“ erweitert werden.
Wie kann Hochbegabung erkannt und erfolgreich gefördert werden? Damit befassten sich die Workshops und Vorträge der letzten Veranstaltung aus unserer Reihe Schule AKTUELL.
Prof. Dr. Thomas Götz und Dr. Fabio Crivellari berichten unter dem Aspekt "Internationalisierung zu Hause in der Lehrerbildung" über die Besonderheit der deutsch-schweizerischen Brückenprofessuren.
Am 09.01.2019 fand nach Absprache mit der BiSE die erste Sitzung des von der Stabsstelle Qualitätsmanagement initiierten Qualitätszirkels Lehramt (Gym.) statt.
Als LehramtsstudentIn Einblicke in verschiedene Schulkonzepte erlangen: Erfahren Sie mehr zum oben genannten Seminar und tauschen Sie sich mit TeilnehmerInnen des letzten Semesters dazu aus.
Das Studienhaus Landau, Institut für Intelligentes Lernen, und der ZEIT-SCHÜLERCAMPUS, Hamburg, suchen deutschlandweit nach engagierten Lehramtsstudierenden, Lehrerinnen und Lehrern sowie pädagogisch geschulte Fach-Kolleginnen und –Kollegen die Zeit und Lust auf interessante Beschäftigungsmöglichkeiten im In- und Ausland haben.