Am 17. und 18. November trafen sich BiSE-Mitglieder der Pädagogischen Hochschule Thurgau und der Universität Konstanz, um über den Ausbau der grenzübergreifenden Kooperation zu diskutieren.
Die digitale Toolbox empfiehlt kostenfreie und Datenschutz freundliche Apps und zeigt Einsatzmöglichkeiten für (angehende) Lehrkräfte und Lernende an Schule und Hochschule.
Am 07. November ging Prof. Dr. Jeanine Grütter in einem öffentlichen Vortrag der Frage nach, wie soziale Dynamiken in Schulklassen positiv beeinflusst werden können.
Das Team der BiSE hat am Mittwoch, dem 2. Nov. 2022 einen BiSE Info- und Beratungsstand für Lehramtsstudierende im Foyer der Universität angeboten. Wir bedanken uns für die zahlreichen Rückmeldungen zum Lehramtsstudium und zu der in der Konzeptionsphase befindlichen BiSE Lehramts-APP.
Ab Mitte 2023 bietet das Erasmus+ Projekt "TEAM - Teacher Education About Multilingualism" einen für Lehramtsstudierende und Lehrende konzipierten OER-Selbstlernkurs zum Thema Mehrsprachigkeit an.
Das Unterrichtslabor der BiSE ist mehr als nur ein medien-technisch gut ausgestatteter Raum – Machen Sie sich hier einen Eindruck von den Angeboten des Unterrichtslabors für Lehrende wie Forschende an der Universität und für unsere Partnerschulen. Wer direkt einen Blick ins U-Labor werfen möchte, kann sich auch unser 360°-Video zum Unterrichtslabor anschauen.