
Angebote für Lehrende und Lehrkräfte
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten und Unterstütztungsangebote Ihnen das Unterrichtslabor und seine Angebote bieten.
Werfen Sie einen Blick in unser U-Labor:

Beratung
Beratung zum Einsatz digitaler Medien in Unterricht und Lehre
Lehrende in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften können sich durch das Team des U-Labors zur sinnvollen Einbindung digitaler Medien in Lehre und Unterricht beraten lassen, beispielsweise zur digital gestützten Kollaboration in Lehrveranstaltungen, dem Einsatz von Umfragen und Quizzes oder der Umsetzung von hybriden Lehrformaten.
Für Lehrende der fachwissenschaftlichen Inhalte bietet außerdem das Team des Projektes edu 4.0 Beratungen zu digital-gestützter Lehre an.
Beratung zu Videofeedback in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Das Team des Unterrichtslabors unterstützt Lehrende zudem bei der Durchführung von Videographien von Unterrichtssequenzen Studierender im Micro-Teaching-Format oder in Schulklassen sowie der Umsetzung des anschließenden Videofeedbacks. Die Unterstützung schließt dabei sowohl die Bereitstellung der entsprechenden Technik als auch die technische und didaktisch-methodische Beratung ein.
Jedes Semester findet außerdem das Videofeedback-Seminar „Begleitete Unterrichtspraxis“ statt, in dem Studierende Workshops mit Schülergruppen durchführen, die mithilfe von Videoaufnahmen reflektiert und analysiert werden.

Lehre in Raum C252
Der Unterrichtslabor-Raum (Seminarraum C252) ermöglicht es, praktische Unterrichtserfahrungen im geschützten Rahmen zu sammeln und professionell zu reflektieren. Dabei sind unterschiedliche Formate der Unterrichtserprobung, -simulation sowie professionelle Analyse und Reflexion möglich. Dank seiner technischen Ausstattung eignet sich der Raum zudem insbesondere für digital gestützte Lehr-/Lernszenarien und Lehrveranstaltungen mit einem inhaltlichen Fokus auf den Einsatz von digitalen Medien.
Das Team des Unterrichtslabores bietet den Lehrenden im Unterrichtslabor Einweisungen und kontinuierliche Unterstützung in der Nutzung der vorhandenen Technik.
Weitere Informationen zur technischen Ausstattungen und den Möglichkeiten für die Lehre finden Sie auf unserer Seite zum Unterrichtslabor-Raum.

Trainings zu digitalen Medien in Unterricht und Lehre
Trainingsreihe Media4Teachers
Media4Teachers richtet sich an Lehramtsstudierende und Lehrende an Schule sowie Hochschule, die sich Impulse für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht sowie zu zentralen Themen rund um die Medienbildung wünschen. In den einstündigen Trainings erhalten die Teilnehmenden einen Input zu praktischen Ideen und theoretischen Hintergründen, probieren ausgewählte Tools angeleitet aus und kommen mit den anderen Teilnehmenden zu den Inhalten und Tools in Austausch.
Die einzelnen Termine finden sowohl in Präsenz als auch online statt und können unabhängig voneinander besucht werden.
Informationen zu den aktuellen Terminen und Themen finden Sie auf unserer Media4Teachers-Seite.
Frei buchbare Trainings zu digitalen Medien in Lehre und Unterricht
Das Angebot richtet sich an Lehrende der Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften sowie an Schulen. Mitarbeitende des Unterrichtslabors können in Fachdidaktik- und Bildungswissenschafts-Veranstaltungen eingeladen werden und geben Studierenden einen Einblick in ein oder mehrere vorab ausgesuchte Themenfelder im Bereich Digitalisierung. Für Schulen ist es ebenfalls möglich, Mitarbeitende des Unterrichtslabors einzuladen, um dem Kollegium einen Einblick in ausgewählte Themenfelder des digitalen Unterrichts zu geben. Diese Termine finden als Einzelveranstaltungen statt und können sowohl digital als auch in Präsenz durchgeführt werden.
Die möglichen Themen befassen sich mit unterschiedlichen Bereichen rund um "Unterrichten mit digitalen Medien". Als thematische Orientierung dienen die Themen aus der Trainingsreihe Media4Teachers. Bei Interesse wenden Sie sich an Anja Beuter (unterrichtslabor@uni-konstanz.de).

Open VR Lab
In diesem offenen Angebot erhalten Sie Gelegenheit, Virtual-Reality-Anwendungen kennenzulernen und selbst zu erproben. Für die Nutzung sind keine Vorkenntnisse notwendig. Das Open VR Lab wird auf Anfrage angeboten.
Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an unterrichtslabor@uni-konstanz.de mit dem Betreff „Open VR-Lab“.

Rapidmooc Studio
Mit unserem Rapidmooc Studio können professionelle Videos für den Einsatz in Lehre und Unterricht aufgenommen werden (z.B. Screencasts und Tutorials). Das Team des Unterrichtslabors bietet hierfür eine Einführung in die Videotechnik mit Teleprompter sowie Greenscreen und unterstützt bei der technischen Umsetzung. Das Rapidmooc Studio wird auf Anfrage angeboten.
Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an unterrichtslabor@uni-konstanz.de mit dem Betreff „Rapidmooc Studio“.

Lehrprojekte mit Schulen
Das Unterrichtslabor bietet mit seinem flexiblen Mobiliar, der medientechnischen Ausstattung und dem Unterstützungsangebot durch die Mitarbeitenden vielfältige Möglichkeiten für innovative Lehrprojekte unter Einbindung von Schulklassen. Schulklassen lernen im Unterrichtslabor die Universität als außerschulischen Lernort kennen und kommen mit wissenschaftlichem Arbeiten in Berührung. Studierenden bietet sich die Möglichkeit, authentische Lehrerfahrungen zu machen und diese angeleitet zu reflektieren.
Ein bereits gut etabliertes Lehrprojekt ist das Seminarkursprojekt, bei welchem Seminarkurse an von Studierenden ausgearbeitete und angeleitete Workshops zum Themenfeld „Wissenschaftliches Arbeiten“ teilnehmen.
Sprechen Sie bei Interesse und mit Ihren Ideen für Lehrprojekte gerne Anja Beuter an (unterrichtslabor@uni-konstanz.de).
Technik-Verleih
Neben der im Unterrichtslabor vorhandenen, fest installierten Technik verfügt das Unterrichtslabor über einen Medienkoffer, der hauptsächlich mit Technik für das Gestalten von Videomaterial ausgestattet ist (Kamera, Stative, Mikrofone, Beleuchtung). Diese Technik kann nach Bedarf zusammengestellt und für zeitlich begrenzte Projekte verliehen werden.
Bei Interesse wenden Sie sich an Anja Beuter (unterrichtslabor@uni-konstanz.de).