
Studienberatung für Lehramtsstudierende an der Uni Konstanz
Infos zur Sprechstunde Lehramt, Beratung per E-Mail, Fachstudienberatungen u.v.m.
Lehramtsberatung der BiSE
Die BiSE-Homepage stellt Ihnen eine Vielzahl aktueller Informationen zum Lehramtsstudium zur Verfügung:
- Auf Lehramt studieren finden Sie grundlegende Informationen, die den das Studium und den Abschluss betreffen
- Die FAQs zum Lehramtsstudium geben Antworten auf häufig gestellte Fragen.

-
Persönliche Beratung (Sprechstunde Lehramt)
Viele Anliegen lassen sich am besten persönlich besprechen. Wir begrüßen Sie gerne in unserer Sprechstunde, in der wir Sie rund um Lehramtsstudium und -beruf beraten, z.B. zu fächerübergreifenden Fragen im Lehramtsstudium, Praxisphasen, Referendariat und Lehrerberuf, Studienwahl, Studienwechsel, Eignung zum Lehrerberuf, Probleme im Studium, berufsbezogenen Entscheidungen, Studienabbruch, Einstellungschancen, Alternativen uvm.
Sprechzeiten (nach Terminvereinbarung)
- Dienstag 13:30 - 16:30 Uhr (Online per Zoom*)
- Donnerstag 10:00 - 13:00 Uhr (Vor Ort im Gebäude GF, Raum GF 203)
Terminvereinbarung
Per E-Mail an bise.termin@uni-konstanz.de oder telefonisch über das Studierenden-Service-Zentrum +49 (0)7531-88-3636.Für eine schnellstmögliche Bearbeitung machen Sie bitte folgende Angaben:
- Ihr Studiengang, Studienfächer, Fachsemester
- Kurzbeschreibung Ihres Anliegens
- 2-3 Terminvorschläge innerhalb der Sprechzeiten
*Mit der Teilnahme an der online Beratung per Zoom haben Sie die Datenschutzinformationen zur Verwendung des Videokonferenz-Tools zur Kenntnis genommen und zugestimmt.
Beratung per E-Mail
E-Mails eignen sich gut für die Weitergabe von Informationen. Senden Sie Ihre Frage mit einer Kurzbeschreibung Ihres Anliegens im Betreff an bise.studienberatung@uni-konstanz.de
Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Uni Konstanz berät zu Studienangeboten, Studienorientierung, Studienwahl, Probleme im Studium, Fachwechsel, Entscheidungsberatung, Studienabbruch.
Insbesondere Studieninteressierte und AbiturientInnen mit verschiedenen, nicht nur das Lehramt betreffenden beruflichen Interessen, können sich an die ZSB wenden.
AnsprechpartnerInnen: Berit Bethke, Ulrike Leitner, Gerd Strobel - termin.zsb@uni-konstanz.de
Fachstudienberatungen
Neben der fächerübergreifenden Perspektive benötigen Lehramtsstudierende kompetente Beratung in Ihren Fächern. Die Fachstudienberatungen informieren und beraten zu Inhalten des Fachstudiums, Anerkennung von Studienleistungen, Prüfungsberatung in fachspezifischen Fragen und Pflichtberatung bei Fachwechsel, Wechsel aus dem Lehramt in ein Nicht-Lehramt-Fach.
Eine für alle Lehrämtler relevante Fachstudienberatung ist die der Empirische Bildungsforschung. Ansprechpartnerin ist Frau Katarzyna Gogol.
Fachschaft Lehramt - Studierende für Studierende
Die Fachschaft Lehramt ist die Vertretung der Lehramtsstudierenden an der Universität Konstanz. Sie veranstaltet Ausflüge, Partys und andere Freizeitaktionen und ist auch ein Ansprechpartner für Probleme im Studium. Lehramtsstudierende sind herzlich willkommen, mitzumachen!
Weitere Beratungsangebote
- Alle Beratungsangebote der Universität Konstanz
- Der Beratungsnavigator unterstützt Sie bei der Suche nach der passenden Informationsseite oder Kontaktperson.
- Das International Office gibt Hilfestellungen bei der Planung und Durchführung von Auslandspraktika und Auslandsstudienaufenthalten.
- Das Regierungspräsidium Freiburg berät Sie bei Fragen zum Referendariat und zur Einstellung.
- Das Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasium) Rottweil ist unter anderem für die Durchführung des Schulpraxissemesters und des Referendariats an Schulen im Einzugsgebiet zuständig. Dort erhalten Sie z. B. Informationen zu Terminen der pädagogischen und fachdidaktischen Begleitveranstaltungen und weitere Informationen zum Schulpraxissemester. Sekretariat: +49 741 243-2590 und poststelle@seminar-gym-rw.kv.bwl.de
- Das Career Service der Universität Konstanz bietet Beratung zu beruflichen Möglichkeiten außerhalb des Lehrerberufs, Praktika- und Stellensuche.
- Die Bundesagentur für Arbeit bietet Beratungsangebote bei Berufs- und Arbeitsmarktfragen.