
Studiengang Master of Education (M.Ed.)
Studienbeginn ab Wintersemester 2017/2018
Die Lehramtsausbildung wurde in Baden-Württemberg zum WS15/16 vom bisherigen Staatsexamen auf das Bachelor- und Mastersystem umgestellt. An den Universitäten, Kunst- und Musikhochschulen sowie den Pädagogischen Hochschulen wurden daher neue Studiengänge eingerichtet.
Für das Lehramt Gymnasium startete das Masterstudium (Master of Education) an der Universität Konstanz zum Wintersemester 2017/18.
1 - Bewerbung und Zulassung zum Master of Education
Detaillierte Informationen über die Bewerbungsabläufe für alle Lehramtsfächer finden Sie auf den Seiten der Abteilung Studium und Lehre. Alle angebotenen Master-Studiengänge im Bereich Lehramt finden Sie unter Studienangebot und dort im Bereich „Lehramt Gymnasium“. Dort können Sie für jeden Studiengang die wichtigsten Informationen, wie Bewerbungstermine, Zulassungsvoraussetzungen und weitere Formalitäten finden.
Wichtige Unterlagen für Ihren Bewerbungsprozess sind die Zulassungssatzungen für die Master of Education-Studiengänge und die jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen.
Bei Fragen zu den Themenkreisen Bewerbung, Auswahl, Zulassung und Immatrikulation wenden Sie sich bitte an die jeweilige Ansprechperson im Bereich der Abteilung Studium und Lehre oder kontaktieren diesen Bereich über das Kontaktformular.
2 - Ansprechpersonen bzw. Beratungsstellen
Hier finden Sie eine Übersicht der für Sie relevanten Ansprechpersonen und Beratungsstellen.
3 - Studien- und Prüfungsordnungen
Für Lehramtsstudierende gilt seit dem Wintersemester 2015/2016 in Baden-Württemberg die Rahmenverordnung Lehramtsstudiengänge (RVO KM) und für die Studierenden im Master of Education – Lehramt Gymnasium an der Universität Konstanz die Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium.
Bitte beachten Sie dabei auch die für Sie relevanten Anhänge zu Ihren Hauptfächern (Anhang II) und zum Bereich Bildungswissenschaften (Anhang III) ), sowie zu Ihren möglichen Erweiterungsfächern (Anhang I und IV).
4 - Grundsätzlicher Studienaufbau und Übersicht der Studienelemente im M.Ed.
Das Studium Lehramt Gymnasium besteht aus einem Bachelorstudiengang und dem darauf aufbauen Masterstudiengang. Der Masterstudiengang ist Zulassungsvoraussetzung für den Vorbereitungsdienst/Referendariat.
Das Masterstudium für den Studiengang Lehramt Gymnasium wurde an der Universität Konstanz zum Wintersemester 2017/18 eingerichtet. Die Regelstudienzeit für den „Master of Education“ - Lehramt Gymnasium mit zwei wissenschaftlichen Hauptfächern beträgt vier Semester. Der Studienumfang umfasst insgesamt 120 ECTS-Credits (cr) und die folgenden Studienelemente:
Studienelement | ECTS-Pkt. |
Erstes Hauptfach - Fachwissenschaftliche Pflicht- und Wahlmodule | 12 |
Erstes Hauptfach - Fachdidaktikmodul | 10 |
Zweites Hauptfach - Fachwissenschaftliche Pflicht- und Wahlmodule | 12 |
Zweites Hauptfach - Fachdidaktikmodul | 10 |
Fachwissenschaftliche Flexibilisierungsmodule | 18 |
Abschlussarbeit (Masterarbeit) in einem Hauptfach oder Bildungswissenschaften | 15 |
Bildungswissenschaften | 27 |
Schulpraxissemester | 16 |
Summe Leistungspunkte | 120 |
Die fachwissenschaftlichen Flexibilisierungsmodule im Masterstudium sind dabei durch die Wahl der Flexibilisierungsmodule im Bachelorstudium automatisch festgelegt. Damit ergeben sich folgende zwei Varianten der Aufteilung der ECTS-Credits im Bachelor- und Masterstudium: Grafik
5 - Bildungswissenschaften und Schulpraxissemester
Ergänzend zu Ihrem Studium der beiden Hauptfächer absolvieren Sie Studienanteile im Bereich Bildungswissenschaften und das Schulpraxissemester. Die Studienelemente der Bildungswissenschaften finden Sie detailliert im Anhang III: Bereich Bildungswissenschaften.
Die in jedem Semester angebotenen Lehrveranstaltungen im Bereich Bildungswissenschaften finden Sie im Zentralen Einschreibe- und Studierendenportal der Universität Konstanz (ZEUS).