Bild: Lookstudio | freepik.com

Vernetzungstreffen: Digitale Medien sinnvoll im Unterricht einsetzen

Regionale Vernetzungsveranstaltung für schulische Lehrkräfte

Termin: Dienstag, 14. Februar 2023, von 13.30 - 16.00 Uhr an der Universität Konstanz

Nach und nach halten mehr digitale Endgeräte an den Schulen Einzug. Diese bieten vielfältige Potentiale der kreativen und lernförderlichen Unterrichtsgestaltung. Häufig werden diese Potentiale nicht ausgeschöpft, da im Unterrichtsalltag die Zeit fehlt, neue Konzepte für den eigenen Unterricht zu entwickeln und sich in Software einzuarbeiten.
In dieser Veranstaltung liegt der Fokus darauf, in kurzen Inputs zu konkreten Fragen des Einsatzes von Tablets im Unterricht Best-Practice-Beispiele kennenzulernen, sich mit KollegInnen aus der Region über die eigenen Erfahrungen austauschen und gemeinsam Konzepte und Herangehensweisen zu diskutieren.  

Programm:

13.30 – 14.15 Uhr Raum
G300
Begrüßung und Blick auf die mediendidaktischen Konzepte an den beteiligten Netzwerkschulen
14.15 – 14.30   Raumwechsel
14.30 – 16.00       Parallele Austauschforen
Ab 16.00 Uhr    Offener Austausch zu Erfahrungen/offene Vernetzung

Beschreibung der Austauschforen

Forum 1: Erste Schritte mit dem Tablet im Unterricht – Wie kann ich meinen Unterricht digital gestützt weiterentwickeln?

Zielgruppe: Lehrkräfte mit eher wenigen Vorerfahrungen im Einsatz von Tablets

Tablets sind nun vorhanden und können im Unterricht eingesetzt werden - Wie arbeite ich mich aber am besten in die neuen Möglichkeiten, die mir die Geräte bieten, ein und wie finde ich meinen eigenen Weg in kleinen Schritten zum weiterentwickelten digital gestützten Unterricht? Welche Tools und Funktionen stellen für mich am Anfang den größten Mehrwert dar?
Zu diesen Fragen bieten die ReferentInnen im Forum Ansätze und möchten mit den Teilnehmenden in den Austausch kommen.

Forum 2: Lust auf den Einsatz von Tablets im Unterricht – Wie können Kolleginnen und Kollegen für den Einsatz von Tablets motiviert und geschult werden?

Zielgruppe: Lehrkräfte, die an ihren Schulen zuständig für den Tablet-Einsatz sind

In diesem Forum beschäftigen wir uns damit, wie im Kollegium die Vorteile des Einsatzes von Tablets aufgezeigt werden können und Akzeptanz für diesen geschaffen werden. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, welche Konzepte es für (Micro)Fortbildungen im Kollegium gibt und diskutieren diese.

Forum 3: Best-Practice: Lernen mit Erklärvideos – Mehr als nur Videos erstellen lassen

Zielgruppe: Lehrkräfte mit Vorerfahrungen im Einsatz von Tablets im Unterricht

SchülerInnen Erklärvideos erstellen zu lassen kann eine (zeit)aufwendige Sache sein, bietet jedoch vielfältiges Lernpotential – auch über die Unterrichtsinhalte hinaus. Wie können SchülerInnen so angeleitet werden, dass Lerninhalte, das Erlernen von sozialen Kompetenzen und Selbststeuerung im Vordergrund stehen sowie der Erstellungsprozess möglichst zeitsparend abläuft? Diesen Fragen gehen wir in einem Input und gemeinsamen Austausch nach.

Über die Veranstaltung

Die Veranstaltung stellt eine Kooperation der Binational School of Education (BiSE) mit dem Berufsschulzentrum Radolfzell, dem Berufsschulzentrum Stockach, der Hohentwiel-Gewerbeschule Singen, der Schloßschule Gaienhofen und der Zeppelin-Gewerbeschule Konstanz dar. Die ReferentInnen unterrichten bereits seit mehreren Jahren in Tablet-Klassen an den Partnerschulen der BiSE.

Teilnahme
Die Veranstaltung richtet sich an alle schulischen Lehrkräfte des Partnerschulnetzwerks der BiSE. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!