
Unterrichtslabor-Raum
Mit moderner Medientechnik, Virtual Reality Station & flexiblem Mobiliar ausgestatteter Seminarraum (C 252) für Lehre, Unterrichtsforschung und Lehrkräfte-Training.
Der Unterrichtslabor-Raum C252 ist ein von der BiSE mit moderner Medientechnik und flexiblem Mobiliar ausgestatteter Seminarraum. Der Raum wird im Rahmen der Lehre im Bereich der Lehrerbildung sowie für die offenen Trainingsangebote des Unterrichtslabors genutzt. Zudem kann der Raum auch für weitere Medien- und Lehrprojekte im Bereich von Unterricht und Lehrerbildung zum Einsatz kommen.
Werfen Sie einen 360-Grad Blick in unser U-Labor:
External Page
To view this content (source: www.xyz.de ), please click on Accept. We would like to point out that by accepting this iframe, data could be transmitted to third parties or cookies may be stored.
You can find more information on our privacy policy .

Raumnutzung und -buchung
Der Unterrichtslabor-Raum (Seminarraum C252) ermöglicht es, praktische Unterrichtserfahrungen im geschützten Rahmen zu sammeln und professionell zu reflektieren. Dabei sind unterschiedliche Formate der Unterrichtserprobung, -simulation sowie professionelle Analyse und Reflexion möglich. Dank seiner technischen Ausstattung eignet sich der Raum zudem insbesondere für digital gestützte Lehr-/Lernszenarien und Lehrveranstaltungen mit einem inhaltlichen Fokus auf den Einsatz von digitalen Medien.
Sie möchten den Raum für Ihre Lehre nutzen oder ein Medien- oder Lehrprojekt im Bereich von Unterricht und Lehrerbildung umsetzen? Richten Sie Ihre Anfrage gerne an Anja Beuter (unterrichtslabor@uni-konstanz.de).
Lehre im Unterrichtslabor
Raumkapazität
Das Wintersemester 2022/23 findet - vorbehaltlich neuer Regelungen der Landesregierung - bei voller Belegungskapazität der Seminarräume statt. Das Unterrichtslabor C252 ist üblicherweise nach folgendem Bestuhlungsplan eingerichtet, der für herkömmliche Seminare maximal 21 Teilnehmende vorsieht. Dank des flexiblem Mobiliars kann die Bestuhlung allerdings auch kurzfristig oder nach Rücksprache langfristig entsprechend der Bedarfe angepasst werden.
Weitere Informationen: Aktuelle Regeln für Präsenz-, Hybrid- und Online-Veranstaltungen sowie Prüfungen der Universität Konstanz.

Arbeitsplätze und flexibles Mobiliar
Das Mobiliar besteht aus flexibel stellbaren Dreieckstischen, rollbaren Schränken, Akustikstellwänden, Magnetboards und zusätzlichen Sitztonnen, um kreatives Arbeiten zu unterstützen. Im Normalbetrieb ist der Raum in zwei Arbeitsbereiche unterteilt: In einen vorderen Plenumsbereich (U-Bestuhlung) und einem hinteren Gruppenarbeitsgbereich (Gruppentische). Diese Aufteilung ermöglicht die Durchführung innovativer Lehr-/Lernformate ohne die Bestuhlung ändern zu müssen.

Hybride Lehre im Unterrichtslabor
Im Unterrichtslabor-Raum C252 können auch hybride Lehrszenarien durchgeführt werden.
Zur hybriden Lehrszenarien zählen Lehrveranstaltungen mit örtlich getrennten Gruppen von Lernenden. Während eine Gruppe in Präsenz an der Lehrveranstaltung teilnimmt, nimmt die andere Gruppe, aufgrund verringerter Raumkapazität oder im Zuge des Infektionsschutzes, zur gleichen Zeit per live Onlinemeeting (z.B. per Zoom-Videokonferenz) von unterschiedlichen Orten aus teil.
Hierzu werden typischerweise zunächst das Video und Sprachsignal der Lehrperson sowie die Präsentation bzw. das Whiteboard in Präsenz dargestellt und online übertragen. Darüber hinaus ist es möglich, dass die beiden in Präsenz und online teilnehmenden Lernenden sich gegenseitig sehen, sprachlich miteinander kommunizieren und mithilfe von Kollaborationstools an Lehraufgaben zusammenarbeiten.
Hybride Lehre mit der Meeting Owl
Die technische Ausrüstung, die im U-Labor für die hybride Lehre zur Verfügung steht, ist sehr flexibel und bewusst einfach in der Handhabung:
In unserer Anleitung haben wir den Einsatz der Meeting Owl und des zusätzlichen Bildschirms beschrieben.
Rechtliche und didaktische Hinweise
Für die Umsetzung hybrider Lehrszenarien empfehlen wir die Hinweise des Teams E-Learning der Universität:
- Didaktische Empfehlungen (Netiquette und Moderation)
- Datenschutz-Matrix (Welche Datenschutzhinweise müssen Sie den Studierenden vor Ihrer Veranstaltung mitteilen?)

Professionelle Screencasts mit dem Rapidmooc Go
Mit dem im U-Labor verfügbaren und mobil einsetzbaren Rapidmooc Go besteht die Möglichkeit zur Aufzeichnung professioneller Video-Screencasts mit Teleprompter-Unterstützung und Greenscreen-Technik.
Das Rapidmooc Go Studio wird nach Anfrage im U-Labor aufgebaut. Interessent*innen können unter kompetenter Unterstützung durch das Team des Unterrichtslabors ihre Video-Screencasts aufzeichnen und die fertigen Filme per USB-Stick oder als Clouddatei erhalten. Die Stabsstelle Kommunikation und Marketing hat eine ausführliche Anleitung zur Vorbereitung und Durchführung einer Screencast-Aufnahme zusammengestellt.
Zur Nutzung des Rapidmooc Go bitten wir um eine Voranmeldung per E-Mail mit dem Betreff Rapidmooc Go an das unterrichtslabor@uni-konstanz.de

Virtual Reality 3D Arbeitsstation
Das Unterrichtlabor wurde im Januar 2021 mit einer vollwertigen HTC VIVE Cosmos Virtual Reality Station ausgestattet. Die VR-Station wird im Rahmen des Projekts edu 4.0 zur Erforschung innovativer Lehr- und Lernmethoden in der Lehrkräfteausbildung eingesetzt. Zu den neuen Nutzungsmöglichkeiten zählen immersive 3D Unterrichtssimulationen, interaktive Telekonferenzen, Präsentationen und vieles mehr.
Technische Details der VR-Station
- 1 Set HTC VIVE Cosmos (mit integrierten Kopfhörern und zwei Controllern)
- 75" 4K UHD Bildschirm mit integrierten Lautsprechern
- Leistungsstarker Windows PC inkl. kabellosen Eingabegeräten, 2K Webcam und installierter VR-Plattform Software: VIVEPORT & Steam
Medientechnische Ausstattung
Die medien-technische Ausrüstung des Unterrichtslabors ermöglicht die Erprobung innovativer Lehr-/Lernformate. Die vollständige Liste der Medientechnik und Einsatzbeispiele entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle.
Medientechnik im Unterrichtslabor | Anwendungsbeispiele & Schulungsaufzeichnungen |
---|---|
Präsenzlehre und hybride Lehre | |
Interaktives Whiteboard (Epson-Beamer) & Touch-Stifte | |
70''-Zoll-Bildschirm mit PC | |
Tablets (MS Surface Go) + extern. Mikrofon + Tabletständer |
|
Drahtloses Präsentationssystem für Screensharing & Kollaboration (Cynap) | |
Mobiles Videokonferenzsystem mit integrierter 360°-Kamera und Lautsprecher (Meeting Owl Pro) | |
Stationärer + mobiler Visualizer | |
Videoaufzeichnungen | |
Mobiles Videostudio mit Greenscreen und Teleprompterfunktion (Rapidmooc Go) |
|
360°-VR-Kamera (Insta360 Pro2) |
|
Digitale Videokameras + extern. Mikrofone + Stative |
|
Virtual Reality | |
10 Oculus VR Brillen Sets (kabellos) |
|